Die Arbeiter der Internetschule ZAV kommunizieren mit den Lehrern in Schulen direkt via Internet, nicht durch automatisierte Mechanismen oder anonyme Internett-Schnittstelle. Das bringt einen Überblick, welcher nicht deutlich genug im ZAV-Unterricht formuliert ist. Die sich wiederholenden Fragen werden in diesem "Erste-Hilfe-Kasten" in Form einer FAQ-Rubrik eingetragen.
Nein, auch ganze Gruppe, bzw. Klasse. Der Lehrer mit entsprechenden Administratorenrechten kann definieren, welche Art der Abschrift der markierte Schüler machen soll.
Der Lehrer kann gegen Kursgeld selbst unter ZavAdmin die bezahlte Klassen (z.B. die I. Klasse mit Übungen 1 - 600 frei geben), sonst kann der Schüler nur in der Schule die Übungen absolvieren.
Mit dem Lehrerprogramm ZavAdmin werden an die Schüler - wie in dem "Lehrerzimmer" unter "Zusatzunterricht zu Hause" steht, die weitere Übungen (über freie 100 Basisübungen) gegen symbolische Bezahlung freigegeben. Damit hat der Schüler die Möglichkeit sich überall mit PC wo gratis-software (Adresse unter Kabinett dem Lehrer bekannt) runtergeladen ist, zu ZAV-Übungen anschließen und ohne Zeitbeschränkung weiter üben.
Die Grafik ist in mehreren Versionen vorbereitet, von Version für Kinder bis für die Erwachsene Schüler. Die Wahl wird bei der Registratiion bestimmt mit der Angabe "Schulstufe" bei jedem einzelnen Schüler.
Wie in der "Hilfe" beschrieben,
Nicht mehr. Falls er bestimmte Übung korrekt durchführt (ganze Übung, nicht nur paar Anschläge und Unterbrechtung) und dreimal nicht erfolgreich wurde, folgt bei ihm um eine Zahl höhere Übung.
Der ganze Lernprozess wird im ZAV ständig analysiert, unter anderem wird auch der durchschnittliche Fortschritt pro Tag seit Beginn quantifiziert. Soll der Schüler pro Tag (auch Sonntag oder Ferien zählen) wenigstens um drei Übungen weiter kommen, ist die laufende Note gleich 1.000. Sollte er nur Hälfte des Fortschrittes erreicht haben, ist die laufende Note gleich 5.000. Damit die Verbesserung oder Verschlechterung dieser laufenden Note motivierend funktioniert, wird sie nach jeder Übung in dem Intervall 1 bis 5 automatisch geändert, deswegen die drei Dezimalstellen.
Entweder einzeln (Schüler - Neue Schüler) oder gruppenweise mit Hilfe einer Exceltabelle, die er von skola@zav.cz anfordern kann, falls sie nicht an den Schulnetzadministrator geschickt wurde. In dieser Tabelle müssen die Spalten Name, Vorname, Schule, Sprache (GE) und Schulstufe ausgefüllt werden, falls Übung fehlt, wird automatisch Nr. 1 eingetragen, Klasse und Gruppe in Rahmen der Klasse müssen nicht ausgefüllt werden - später kann der Lehrer ergänzen. Die Spalten Name und Login bitte nicht ausfüllen, es kommt automatisch vom Server, Login kann jeder Schüler ändern.
Schule – Reiter Schüler – Liste Markieren und Export in Excel (rechts oben) anklicken.
Der Lehrer wählt: Schüler - Ikone für "alles markieren" (Menuleiste, dritte Ikone vom rechts), wenn alle markiert, Maus (rechter Knopf) - Nominierung: markieren "Unterricht in der Schule", alle "Minuten Übungen" - auch für zu Hause, beim Unterricht zu Hause zwar markieren, aber zuerst nur für die kostenlose Etappe 1 - 100. Erst wenn mit diesen 100 Anfangsübungen klar wird, dass technisch beim Schüler außerhalb Schule alles OK, dann erst soll er sich um die bezahlte Erweiterung (siehe auch im Lehrerzimmer – Zusatzunterricht zu Hause) von ZAV-Übungen interessieren.
Eine Fehlermeldung zu Hause ist leider noch nicht übersetzt:
Nepodarilo se navazat spojeni = Keine Internetverbindung
Dieses sehr seltenes Problem hängt auf einigen PC (8 Buchstaben am rechten Zeilenende der Vorlage fehlt) mit der falschen Abbildungseinstellung des Computers. Es lässt sich folgend wieder gutmachen:
Windows 7: Klicken Sie auf den Start-Button (links unten) /Systemsteuerung /Darstellung und Anpassung /Anzeige /Text und weitere Elemente vergrößern oder verkleinern -wählen Sie „Kleiner – 100 % (Standard)“
Vista: START - Bedienungspanelle – Abbildung - (Einfacher Zugang) - Optimierung der visuellen Einstellung - Die Text und Ikonengröße ändern - Eigene Auflösung DPI in % - (die fehlerhafte Abbildung ist die Folge der Einstellung > 100 %)